IMPLANTOLOGIE MÜNCHEN
20+ JAHRE ERFAHRUNG, 1.000+ GESETZTE IMPLANTATE
4,8

5,0

5,0

Auch Samstags für Sie geöffnet!
4,8

5,0

5,0

Routiniert. Persönlich. Kompetent.
Fehlende Zähne stellen eine große Beeinträchtigung in vielen Bereiche des täglichen Lebens dar – genussvolles Essen, klares Sprechen, ein selbstbewusstes Lachen. Durch innovative Behandlungsmethoden der modernen Implantologie können sowohl die Funktionalität als auch die Ästhetik natürlicher Zähne fast vollständig wiederhergestellt werde – selbst bei vollständigem Zahnverlust und fortgeschrittenem Knochenabbau.

Zahnimplantate – die zweite Chance für Ihre Zähne
Zahnimplantate werden chirurgisch als künstliche Zahnwurzel im Kieferknochen verankert und fungieren als direkter Ersatz für die natürliche Wurzel des fehlenden Zahnes. Sobald die Implantate fest mit dem Kieferknochen verwachsen sind, bieten sie eine vergleichbare Stabilität zu echten Zähnen und können mit dem gewünschten Zahnersatz bestückt werden. Dieser kann entweder aus einer einzelnen, künstlichen Zahnkrone, einer Brücke aus bis zu 4 Zähnen oder einer kompletten Prothese bestehen.
Die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten für Implantate
Die Vorteile von Zahnimplantaten
Zahnimplantate sind die modernste und hochwertigste Lösung im Bereich des Zahnersatzes und bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herausnehmbaren Prothesen. Sie ermöglichen einen dauerhaften, stabilen und ästhetisch anspruchsvollen Ersatz für verlorene Zähne. Hier sind die wichtigsten Vorteile übersichtlich geordnet in 2 Tabs:


Der Aufbau eines Zahnimplantats


Der Ablauf einer Implantatbehandlung
Nachfolgend sind die einzelnen Termine einer Implantat Behandlung noch einmal ausführlich erklärt – angefangen vom Erstgespräch bis hin zu Ihren neuen festen Zähnen. Um die verschiedenen Schritte anzuschauen, können Sie einfach auf den entsprechenden Tab klicken.
1. Diagnostik Ihrer aktuellen Zahnsituation und umfangreiche Erstberatung
Ein Zahnimplantat ist eine langfristige Lösung für Ihre Zahngesundheit und eine Entscheidung, die gut durchdacht sein will. Deshalb lege ich großen Wert darauf, Sie umfassend zu beraten und Ihre individuellen Wünsche, Anliegen und eventuellen Ängste ernst zu nehmen.

Präzise Diagnostik per DVT Scan
Ihr Ersttermin beginnt mit einer ausführlichen Untersuchung Ihrer Kiefersituation. Mithilfe einer hochauflösenden 3D-Röntgenaufnahme (DVT) erhalte ich ein präzises Bild Ihrer Knochenstruktur. Damit kann exakt festgestellt werden, ob Ihr Knochenvolumen für eine Implantation ausreicht oder ob gegebenenfalls Maßnahmen zur Knochenregeneration erforderlich sind.
2. Knochenaufbau (bei Bedarf)
Bietet der Kieferknochen nicht genug Volumen, um das Implantat sicher aufnehmen zu können, muss der Kieferknochen vor einer Implantation zunächst mit köpereigenem oder künstlichem Ersatzmaterial aufgebaut werden.
Methoden der Augmentation
Der Knochenaufbau (auch Augmentation genannt) kann entweder durch Knochenersatzmaterial (Alloplastische Augmentation), Eigenknochen Transplantation (Autogene Augmentation) oder einen Sinuslift realisiert werden. Welches Verfahren für Ihre Kiefersituation am besten geeignet ist, lässt sich anhand der Röntgenbilder aus Eingangsdiagnostik zuverlässig feststellen. Nach der Behandlung muss der neue Knochen für ca. 3-6 Monate einheilen, bevor die eigentliche Implantation erfolgen kann.
3. Chirurgisches Einsetzen der Implantate
Die Implantation wird ambulant in unserer Zahnarztpraxis in einem speziellen OP-Saal vorgenommen. Der Eingriff erfolgt entweder unter örtlicher Betäubung oder unter Vollnarkose, je nachdem, für welche Variante Sie sich entschieden haben.

Zunächst wird die Mundschleimhaut mit einem kleinen und präzisen Schnitt geöffnet. Danach wird ein kleines Loch in den Kieferknochen gebohrt, in das das Implantat – vergleichbar mit einer Schraube – sorgfältig eingebracht wird. Dieser Vorgang gewährleistet eine feste Verankerung im Knochen und bildet die Basis für den späteren Zahnersatz. Abschließend wird die Mundschleimhaut dann wieder mit einer kleinen Naht verschlossen.
Die Dauer der Operation hängt von der Anzahl der Implantate ab und beträgt in der Regel zwischen 1 und 2 Stunden.
4. Einheilung in der Kieferknochen
Das frisch eingesetzte Implantat muss zunächst fest mit dem Kieferknochen verwachsen, um eine stabile und dauerhafte Verbindung zu gewährleisten. Dieser Prozess dauert in der Regel etwa drei Monate.
Nach vollständiger Einheilung wird ein spezieller Zahnfleischformer (Gingiva-Former) auf das Implantat geschraubt, um das Zahnfleisch in seine natürliche Form zu bringen. Dadurch kann die spätere Krone oder Brücke ästhetisch und funktionell optimal in die Zahnreihe integriert werden und es wird sichergestellt, dass eine vollständige Umhüllung durch das Zahnfleisch gegeben ist. Da die endgültige Position des Zahnfleisches damit fest definiert ist, können wir nun einen kontaktlosen 3D-Scan Ihres Mundraums erstellen.
5. Sie erhalten Ihren Zahnersatz
Das hochpräzise 3D-Modell, das unsere Zahnärzte mithilfe eines kontaktlosen Intraoralscanners erstellt haben, dient als exakte Grundlage für die Arbeit unserer Zahntechniker. In unserem praxiseigenen Meisterlabor wird jeder Zahnersatz individuell gefertigt und in einem letzten Behandlungsschritt fest auf den Implantaten verankert. Je nach Bedarf kann diese aus einer einzelnen Keramikkrone, einer Brücke oder einer vollständigen Zahnprothese bestehen.
Welche Voraussetzungen müssen für eine Implantation erfüllt sein?
Es muss genügend Knochenvolumen vorhanden sein, um die Implantate fest und sicher verankern zu können. Gegebenenfalls ist ein vorheriger Knochenaufbau notwendig. (Beim All-on-4 Verfahren ist in den meisten Fällen selbst bei starkem Knochenrückgang kein Knochenaufbau notwendig und es kann sofort implantiert werden).
Es dürfen keine Entzündungen im Zahnfleisch oder Kieferknochen bestehen.
Ein guter allgemeiner Gesundheitszustand ist wichtig. Diabetes oder Osteoporose können, müssen aber kein Ausschlusskriterium sein.
Bestimmte Medikamente, wie zum Beispiel Bisphosphonate, sprechen gegen eine Implantatbehandlung. In solchen Fällen ist eine frühzeitige und enge Abstimmung mit Ihrem Hausarzt besonders wichtig, um eine Behandlungsmethode zu finden, die mit Ihrer Medikamentierung vereinbar ist.
Es gibt keine Altersgrenze für eine Implantatbehandlung. Sobald das Knochenwachstum vollständig abgeschlossen ist (ab ca. dem 20. Lebensjahr), können Implantate gesetzt werden – nach oben hin gibt es keine Einschränkung.
Dadurch zeichnet sich eine Implantatbehandlung in unserer Praxis aus
Hightech, Handwerk und Erfahrung

Hohe Patientenzufriedenheit

Hightech CAD/CAM Fertigung

Optionale Anästhesie Behandlung im Schlaf

Sicherheit durch Bohrschablonen

Eigener Zahntechniker 20 Jahre Erfahrung

Finanzierungs Optionen

Strahlungsarme 3D DVT-Scans

Präzise digitale OP-Planung

All On 4 Methode Nobel Biocare

Spezialisiert auf Angstpatienten

20 Jahre Implantat-Erfahrung

1000+ gesetzte Implantate
Behandlungskosten für Zahnimplantate
Da eine Implantatbehandlung einen chirurgischen Eingriff erfordert und die Implantate aus hochwertigen Materialien wie Titan oder Keramik gefertigt werden, sind die Kosten höher als bei herausnehmbarem Zahnersatz. Allerdings relativieren sich die anfänglichen Investitionen über die Jahre, da Implantate oft Jahrzehnte halten und – im Gegensatz zu herkömmlichen Prothesen – nicht regelmäßig angepasst oder erneuert werden müssen. Zudem tragen sie zum Erhalt des Kieferknochens bei und verbessern die Lebensqualität in vielerlei Hinsicht.
Die genauen Kosten hängen von folgenden 3 Faktoren ab:

Ein klar strukturierter Kostenplan
Ich erstelle Ihnen in jedem Fall einen übersichtlichen und detaillierten Heil- und Kostenplan, den Sie vor dem Beginn der Behandlung bei Ihrer Versicherung einreichen können. Dadurch können Sie sich bereits im Vorfeld über die möglichen Zuschüsse Ihrer Versicherung informieren und es kommt nicht im Nachhinein zu unerwarteten Kosten.

Titanimplantate
Wir arbeiten hauptsächlich mit Implantaten aus Grad 4 Reintitan, das durch seine hohe Biokompatibilität überzeugt. Durch die angeraute Oberfläche des Titans können die Implantate besonders gut in den Kieferknochen einwachsen, was zu einer sehr stabilen Osseointegration und einem schnellen Heilungsprozess führt. Patienten profitieren von einer schnellen Belastbarkeit bei gleichzeitig hoher Implantatsicherheit. Aufgrund der extrem hohen Festigkeitswerte des Werkstoffs Titan kann bei dem All on 4 Verfahren ein festersitzender Zahnersatz für einen gesamten Kieferbogen auf nur 4 Titanimplantaten realisiert werden.
Keramikimplantate
Für Patienten mit Titanunverträglichkeit oder besonders hohen ästhetischen Ansprüchen bieten wir Keramikimplantate als beliebte Alternative an. Der metallfreie Werkstoff überzeugt durch seine exzellente Verträglichkeit und fügt sich mit seiner natürlich weißen Farbe harmonisch in das bestehende Zahnbild ein. Durch die versiegelte Keramikoberfläche sind die Implantate sehr gut geschützt gegen Anlagerungen von Plaque und das Entzündungsrisiko ist äußerst gering. Aufgrund dieser Eigenschaften sind Keramikimplantate auch besonders gut für eine Sofortbelastung geeignet.
